Neben dem ordentlichenDesign der T-Shirts Shirts geht es uns vor allem um zwei Dinge:
Manche nennen das Eco-Fashino, grüne Mode, nachhaltige Mode oder ethical fashion. Jeder dieser Begriffe hat eine andere Konotation, aber im Mittelpunkt stehen stets die zwei genannten Punkte. Und diesen Zielen kann man sich nur Schritt für Schritt, in einem langfristigen Prozess, nähern.
Unser erster Schritt ist es, kreativ und einzigartig gestaltete T-Shirts anzubieten, die nach anerkannten internationalen Standards zertifiziert sind.
Die Produktion von fair gehandelten Shirts aus Bio-Baumwolle in Kleinserie, bietet dem Kunden ein exklusives Shirt, das er mit gutem Gewissen tragen kann. Sie bedeutet aber auch einen vergleichsweise hohen Aufwand und damit hohe Kosten. Wir sind bereit mit einer geringeren Marge zu arbeiten, als es große Konzerne tun, um unsere T-Shirts zu einem vernünftigen Preis anbieten zu können. Dass dieser zwangsläufig etwas höher ist, als bei einem Textildiscounter, ist leicht nachvollziehbar.
Ein Teil unserer T-Shirts ist wird unter dem Label von Earth Positive vertrieben. Continental Clothing, die Firma, die hinter EarthPositive® steht, ist Mitglied der FairWear Foundation und hat
sich dadurch verpflichtet den Fair Wear Verhaltenskodex einzuführen und die Einhaltung zu überwachen. Der andere Teil der Blanko-T-Shirts stammt von Stanley & Stella, die ebenfalls Mitglied
der Fairwear Foundation sind.
Außerdem übernimmt Continental Clothing dadurch die Verantwortung für die Arbeitsbedingung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, das heißt sie verpflichten sich dafür zu sorgen, dass alle Unternehmen entlang der Lieferkette die Arbeitsbedingungen respektieren.
Weitere Informationen zum Thema faire Herstellung findest du hier.